
In der Werbefotografie ist alles eine Frage der Inszenierung: sie soll Produkte und Dienstleistungen attrakiv machen und Gefühle transportieren. Das Fotodesign ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Wie hebe ich mich von meinen Mitwerbern ab? Wie transportiere ich den Nutzen für den Kunden möglichst eindeutig? Wie bilde ich meine Corporate Identity ab und bin gleichzeitig innovativ?
Diese Fragen stehen bei der professionellen Werbefotografie im Fokus. Häufig möchten Unternehmen aber auch bestimmte Haltungen und Werte visuell transportieren – und brauchen dafür kluge Werbefotografien.
Je abstrakter der Inhalt, desto wichtiger wird der künstlerische Aspekt. Die Wahl der passenden Bildsprache ist ein komplexer Prozess, der in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entsteht.

Die verschiedenen Bereiche der Werbefotografie
- ProduktfotografieFood-Fotografie
- Fashion-Fotografie
- Porträtfotografie (häufig bei Dienstleistungen)
- Landschaftsfotografie
- Sportfotografie
Es gibt noch viele weitere Spezialgebiete, die Möglichkeiten sind hier schier grenzenlos. Für Werbefotografen ist es aber typisch, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren und darin dann möglichst viel Expertise aufzubauen.
Produktgruppen, in denen die Werbefotografie sehr häufig eingesetzt wird, sind oft eher hochpreisige bzw. aufwändig produzierte Waren wie z. B.
Der richtige Rahmen und ein passendes Setup im Fotostudio sind stets wichtig, aber nur die halbe Miete. Besonders in den letzten Jahren ist es zum allgemeinen Standard geworden, dass Fotos teils ausführlich am Computer nachbearbeitet und gestylt werden – oder gänzlich digital erzeugt werden.

Grafikdesign & Werbefotografie – ein beliebtes Paar
Im digitalen Zeitalter gehört die visuelle Nachbearbeitung von Werbefotos bis hin zum CGI-Rendering zum festen Angebot vieler Werbefotografen. Die sozialen Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok haben in den letzten Jahren den Trend zu Fotofiltern und anderen Verfremdungseffekten alltagstauglich gemacht – der Markt ist also deutlich größer geworden.
Insbesondere digitale Dienstleistungen gewinnen an Attraktivität wenn sie auch fotografisch adäquat dargestellt werden. Beim 3D-Rendering kommt keine Kamera mehr zum Einsatz, die fotorealistische Darstellung wird hier allein durch die Software erzeugt. Dadurch werden die Einsatzbereiche der Werbefotografie multipliziert und die Grenzen zur digitalen Kunst werden immer durchlässiger.
Dennoch kann auch gerade der Kontrast den Unterschied machen: wer es schafft, ein hochkomplexes, digitales Produkt mit einfachen analogen Mitteln abzubilden, erzeugt unter Umständen gerade dadurch einen positiven Marketingeffekt.

Marcel Mende Werbefotografie – Meine Leistungen
Meine Spezialgebiete innerhalb der gigantischen Welt der Werbefotografie sind die Foodfotografie und die Fashionfotografie – jedoch blicke ich auch gerne über den fotografischen Tellerrand. Denn eine künstlerische Herangehensweise erfordert immer eine gute Portion Neugier. Hinter jedem Produkt stehen am Ende Menschen und diese kennenzulernen ist meiner erster und wichtigster Antrieb.
Mit modernster technischer Ausstattung entstehen in meinem Studio Bilder für Kunden aus allen Branchen. Ich würde mich freuen, wenn ich mein kreatives und technisches Potenzial in Ihre Dienste stellen kann. Wenn Sie Werbefotografien für Ihr Projekt brauchen, bin ich gerne ihr kompetener Ansprechpartner.
Sie können jederzeit ein kostenloses Erstgespräch mit mir buchen. Ich freue mich auf Sie!
Ihr
Marcel Mende
