Werbefotografie vs. 3D Rendering – Schmuck

Werbefotografie und 3D Rendering sind zwei sehr unterschiedliche Methoden, um Schmuck vorzustellen. Beide Techniken haben ihren eigenen Vorteil, je nachdem, was das Ziel ist. Hier werden die Vor- und Nachteile von Werbefotografie und 3D Rendering bei der Präsentation von Schmuck verglichen. Bei der Werbefotografie konzentriert man sich auf die visuelle Darstellung des Produkts in Realität, indem das fertige Produkt abgelichtet wird.

Da es sich oftmals um teure Gegenstände handelt, ist eine professionelle Fotostudio mit hochwertiger Kamera-Ausrüstung erforderlich. Der Fokus liegt immer darauf, dass die Einzelheiten jedes Schmuckstücks deutlich sichtbar sein müssen. Auch Farbe und Licht spielen eine wesentliche Rolle beim Ablichten des Stückes. Der größte Vorteil von Werbefotos ist, dass Kunden genau sehen können, wie der Schmuck tatsächlich aussieht. Dies kann gerade für Online-Shops äußerst hilfreich sein, da die Kunden in der Lage sind, den Schmuck aus verschiedenen Blickwinkeln ganz genau zu betrachten. Jedoch kann es schwierig bis unmöglich sein, alle Details ohne Qualitätsverlust zu zeigen – insbesondere bei filigranem oder winzigem Schmuck. Die andere Option ist das 3D Rendering von Schmuckprodukten: Hierbei stellen Grafikdesignerinnen am Computer ein 3D-Modell des Produkts her und rendern es anschließend als Bild mit beliebigen Einstellungen – wobei alle Details perfekt herauskommen sollten. Dadurch steht dem Designer mehr Freiraum zur Verfügung, um verschiedene Effekte anzuwenden und somit auch produktexklusive Designs oder Ideen zu präsentieren.

Allerdings erfordert die Erstellung solcher Modelle viel know-how und Zeit – außerdem bedarf es spezifischer Software–Kenntnisse – was den Preis für diese Art von Visualisierung erhöht. Zusammenfassend lässt sich also festhalten: Mit Hilfe der Werbefotografie lassen sich reale Produkte exakt beschreibende Abbilder schaffen; doch oft fehlt hierbei die Möglichkeit bestimmte Details hervorzuheben oder atemberaubende Effekte anzuwenden. Das 3D-Rendering bietet hierzu mehr Flexibilität; allerdings fallen hierbei höhere Kostensummen für die Entwicklung an und benötigter Know-How ist auch etwas höher als beim Ablichten realer Objekte.

Auftraggeber


Kontaktformular

Leave this field blank

Kontaktdaten

Adresse:37327 Leinefelde, Bahnhofstr. 10-14
Mobil:015114772285
Tel.:036075-57555
e-Mail:post@marcelmende.de
digitale Card:hier downloaden

Weitere interessante Arbeiten


Making of Bereich – Schauen Sie mir über die Schulter

Eine Bewertung hinterlassen

Sie müssen eingeloggt sein, um eine Bewertung abgeben zu können.