
Produktfotograf für Fisch Marcel Mendepräsentiert….
einige seiner Arbeiten aus dem letzten Auftrag für die Umsetzung von qualitativ hochwertigen Foodfotografien von Flußkrebssalaten für ein Feinkostfischgeschäft aus dem hohen Norden.
Hier sehen sie einige der fertigen Produktfotografien aus diesem Auftrag.
Kunde: Fisch-Feinkost Klaassen
Webpräsenz: https://emder-fisch-feinkost.de/shop/
„5 Tipps, um aufregende Produktfotos von Fisch zu machen“
Fisch ist eines der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird Fisch mindestens einmal pro Woche gegessen. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen auch Interesse an aufregenden Produktfotos von Fisch haben. In diesem Blog-Artikel möchte ich 5 Tipps mit euch teilen, wie ihr tolle Aufnahmen von Fisch machen könnt.
1. Einleitung: Warum aufregende Fischfotos machen?
Fische sind wunderschöne Tiere, die eine aufregende Fotografie ermöglichen. Egal ob Sie ein Hobbyfotograf oder ein professioneller Fotograf sind, Fischfotos können eine Herausforderung sein. Aber mit den richtigen Werkzeugen und Ausrüstung kann man eindrucksvolle Bilder erhalten! Es gibt viele Gründe, warum man aufregende Fischfotos machen sollte. Zunächst einmal ist es eine Möglichkeit, Ihre Kreativität auszudrücken und neue Techniken zu lernen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihnen das Vergnügen zu geben, die Schönheit der Unterwasserwelt zu erleben. Eines der wichtigsten Dinge beim Machen von Fischfotos ist das richtige Licht. Das Licht unter Wasser ist anders als an Land, so dass es wichtig ist, die richtige Beleuchtungstechnik zu verstehen und anzuwenden. Mit Hilfe moderner Technologien wie Blitzgeräten und Unterwasser-Beleuchtungskörpern können Sie schöne Bilder machen und die Schönheit des Wassers hervorheben. Auch für dieses Projekt benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Gute Kameras sind unerlässlich, damit Sie scharfe und detailreiche Bilder machen können. Außerdem benötigen Sie Objektive mit möglichst großem Zoom, um in tiefe Gewässer zu gelangen oder um Fische aus der Nähe zu fotografieren. Ein weiteres notwendiges Zubehör sind Unterwassergehäuse – damit Ihre Kamera nicht nass wird! Wenn Sie Ihr Hobby ernst nehmen möchten und professionelle Produktfotografien von Fischen machen wollen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie über spezialisiertes Equipment verfügen müssen. Viele professionelle Fotografen investieren in spezielle Unterwassergehäuse oder Systeme für professionelle Unterwasseraufnahmen. Auch Spezialobjektive oder andere Ausrüstungsgegenstände könnten von Vorteil sein – aber natürlich hängt alles von Ihrem Budget ab! Insgesamt bietet das Machen von Fischfotos viel Freude und Abenteuer. Es gibt viele verschiedene Arten von Fischen und jeder hat seinen eigenen Charme – so dass Ihnen immer etwas Neues geboten wird! Mit der richtigen Ausrüstung kann man atemberaubende Bilder machen, die man stolz zeigen kann!
2. Tipp 1 – Wähle eine unerwartete Komposition für deine Bilder
Fische sind ein beliebtes Produkt für die Fotografie. Sie sind leicht zu photographieren und machen oft hübsche Bilder. Aber es gibt einige Dinge, die du beim Fotografieren von Fischen beachten solltest. Zuerst solltest du dir überlegen, ob du ein Studio- oder Freiluftbild machst. Bei Freiluftbildern solltest du aufpassen, dass das Licht nicht zu grell ist. Auch solltest du darauf achten, dass deine Fische nicht zu nah an der Kamera sind. Die meisten Menschen halten Fische am lieber für ein kleines Stück weg von der Linse.
3. Tipp 2 – Spielen Sie mit Licht und Schatten so, dass Ihr Fisch hervorsticht
Licht und Schatten können einen Fisch in einem Bild unglaublich hervorheben. Wenn Sie also einen Fisch fotografieren möchten, sollten Sie sicherstellen, dass das Licht auf ihn scheint und er somit hervorsticht. Vermeiden Sie es also, Ihren Fisch im Schatten zu fotografieren oder mit viel Licht um ihn herum. Stellen Sie sicher, dass das Licht auf ihn scheint und er damit hervorsticht!
4. Tipp 3 – Experimentieren Sie mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven
Wenn Sie Fisch fotografieren, kann die Wahl des richtigen Blickwinkels ein entscheidender Faktor sein. Eine gute Aufnahme kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven, um die beste Aufnahme zu erzielen. Der Längsblickwinkel ist ein guter Anfang. Beginnen Sie in der Regel mit einem längs orientierten Bild, das den Fisch von Kopf bis Schwanz zeigt. Achten Sie auf eine saubere und detailreiche Aufnahme: Es sollte immer noch relevantes Material vorhanden sein, um die Merkmale des Fisches hervorzuheben. Der Längsblickwinkel ist besonders nützlich, wenn man den Körperbau des Fisches betonen möchte oder wenn man Details aus dem Ganzen herausarbeiten möchte. Ein Querblickwinkel ist eine weitere beliebte Methode, um den Fisch zu fotografieren. Diese Aufnahme zeigt den Fisch von der Seite oder von oben und ermöglicht es Ihnen, mehr Struktur und Dimension in das Bild zu bringen. Dieser Blickwinkel kann dazu verwendet werden, das Aussehen des Fisches hervorzuheben und die Textur seiner Haut sichtbar zu machen – besonders bei hochwertigen Nahaufnahmen. Es ist auch möglich, dass sich der Winkel ändert, um spezifische Details des Fisches hervorzuheben oder seine Schönheit zu unterstreichen. Um die Schönheit eines Fisches vollständig zu präsentieren, empfehlen wir Ihnen, sich mit verschiedenen Perspektiven und Blickwinkeln vertraut zu machen und diese anhand verschiedener Szenarien zu testen. Seien Sie bereit, neue Ideen auszuprobieren und Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen! Mit etwas Experimentieren haben Sie schon bald die perfekte Produktfotografie Ihres Fisches!
5. Tipp 4 – Verwenden Sie Props, um dem Foto mehr Interesse zu verleihen
Wenn Sie ein Foto von einem Fisch machen, können Sie auch versuchen, Props zu verwenden, um dem Foto mehr Interesse zu verleihen. Props können dazu beitragen, das Foto dynamisch und einprägsam zu gestalten. Ihre Props sollten natürlich mit dem Produkt in Verbindung stehen – also sollten Sie nicht etwas hinzufügen, das völlig irrelevant ist! Zum Beispiel können Sie verschiedene Gegenstände wie Pinsel, Messer oder Netze in die Aufnahme integrieren. Diese Artikel werden helfen, das Thema des Bildes hervorzuheben und eine starke Verbindung zwischen dem Produkt und seiner Umgebung herzustellen. Wenn es möglich ist, versuchen Sie auch Farben und Texturen hinzuzufügen, um dem Foto mehr Kontrast und Tiefe zu verleihen. Auch Accessoires sind eine gute Möglichkeit, Ihrem Foto mehr Charakter zu verleihen. Zum Beispiel kann eine schöne Schale oder eine Schüssel voller frischer Kräuter den Unterschied machen! Oder ungewöhnlichere Accessoires wie Muscheln oder Steine können helfen, den Look des Bildes zu verbessern und es interessanter zu machen. Vergessen Sie nicht, dass es bei der Verwendung von Props auf Details ankommt – je detaillierter die Props sind, desto interessanter wird das Endprodukt sein. Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass jedes Element an Ihrer Aufnahme sauber arrangiert ist und jedes Detail ins rechte Licht gerückt wird. Mit dieser Technik können Sie sicher sein, dass Ihre Produktfotografie mit Fisch immer eindrucksvoll und attraktiv aussieht!
6. Tipp 5 – Verwenden Sie natürliche Umgebungsdetails, um die Gesamtkomposition zu verbessern
Die natürlichen Umgebungsdetails in Ihrer Fischproduktfotografie können Sie erheblich verbessern. Wählen Sie eine Umgebung, die zu Ihrem Produkt passt und verwenden Sie natürliche Details, um die Gesamtkomposition zu optimieren.
Auftraggeber
Kontaktformular
Kontaktdaten
Adresse: | 37327 Leinefelde, Bahnhofstr. 10-14 |
Mobil: | 015114772285 |
Tel.: | 036075-57555 |
e-Mail: | post@marcelmende.de |
digitale Card: | hier downloaden |
Weitere interessante Arbeiten
Making of Bereich – Schauen Sie mir über die Schulter
- Die wahre Ästhetik von HM Heizkörper: Ein exklusiver Einblick durch Unternehmensfotograf Marcel Mende
- Einblick in die Welt des Modefotografen: Mein Shooting mit Melli Trends und Kindermodel Paul
- Produktfotograf – Einblicke in ein Produktshooting
- Making Of Produktfotografie Frisörscheren
- Produktfotograf gesucht für Schmuckfotografie
- Produktfotografie Hundefutter und Katzenfutter