[rev_slider alias=“fashionfotografie“ slidertitle=“Fashionfotografie“][/rev_slider]

Fashionfotografie – Modefotografie

Ein wichtiger Aspekt der Fashion- und Modefotografie ist die Wahl des Models. Ein gutes Modell sollte in der Lage sein, die Kleidung und Accessoires gut zu präsentieren und eine gute Körpersprache zu haben. Ein erfahrener Fotograf wird wissen, welches Modell am besten zur jeweiligen Kampagne passt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des richtigen Settings und der richtigen Beleuchtung. Ein professioneller Fotograf wird wissen, wie man das Setting und die Beleuchtung optimal einsetzt, um das Modell und die Kleidung in den besten Licht zu setzen.
Die Fashion- und Modefotografie spielt auch eine wichtige Rolle in der Online-Präsentation von Produkten. Ein gutes Produktbild kann dazu beitragen, dass ein Produkt besser verkauft wird. Gute Fotografen wissen, wie man das Modell und das Produkt am besten präsentiert, um es ansprechend und verkaufsfördernd zu machen.
Insgesamt ist die Fashion- und Modefotografie ein wichtiger Bestandteil der Modewelt, da sie dazu beiträgt, die aktuellen Trends und Styles von Designer- und High-Street-Kleidung sowie Accessoires zu präsentieren. Ein guter Fotograf wird wissen, wie man das Modell, das Setting und die Beleuchtung optimal einsetzt, um eine ansprechende und erfolgreiche Kampagne zu erstellen.

Die Pose – das Herzstück der Fashionfotografie

Das Posieren ist zweifellos das wichtigste Stilelement in der Fashionfotografie. Hier muss der Fotograf vor allem seine sozialen Fähigkeiten ausspielen: nur durch exakte Anweisungen und ständige Kommunikation mit dem Model entstehen glaubhafte Fotos, die “wie aus dem Leben gegriffen” wirken. Dabei geben vor allem das Kleidungsstück und sein Zweck die Pose vor: für Pyjamas ist eine relaxte Körperhaltung das A und O, für Sportkleidung ist ein dynamische Pose entscheidend.

Es gibt noch ein paar Tricks, die jeder Fashionfotograf kennen sollte:
 
– hohe Schuhe machen die Pose ausdrucksstärker
– die Arme sollten nicht direkt am Körper gehalten werden
– Abend- und Morgenlicht bieten harmonischere Lichtverhältnisse als die Mittagszeit
– Outfits sollten immer aus mehreren Perspektiven fotografiert werden

Die Nachbearbeitung  – Auf die Farben kommt es an

Eine Nachbearbeitung in Photoshop ist auch für Fashionfotografen Pflicht. Dabei sollte das Augenmerk vor allem auf den Farben liegen: oft lässt sich noch deutlich mehr Sättigung erzielen, was die Bilder ausdrucksstärker macht. 

Fashionfotografie – Marcel Mende

Sie kreieren Mode, möchten Ihre nächste Kollektion vermarkten und sind auf der Suche nach ausdrucksstarken Fotos? Wie Sie auf dieser Seite sehen können, habe ich bereits einige Expertise im Bereich Fashionfotografie erworben und zahlreiche Projekte realisiert. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen können und stehe für Ihre Kontaktaufnahme jederzeit gerne zur Verfügung.

Fashionfotografie Schmuck Bekleidung

Adresse

37351 Dingelstädt / Steinstr. 12

Telefon

036075 – 575080

0151 – 14772285